https://www.darabanth.com/
https://static.darabanth.com/
https://static.darabanth.com/auction/img/
Kontinuierlich Online-Auktionen
Tétel

Felső- Szilézia Proskau: Dísztál. Színes, kézzelfestett, ónmázas kerám...

Es ist verkauft

Katalognummer:

11035.
39. Gelaufene Gross-Auktion
Keramiken

Rufpreis:

20 000 HUF

Zahl der Gebote:

5

Beschreibung:

Felső- Szilézia Proskau: Dísztál. Színes, kézzelfestett, ónmázas kerámia. Jelzett. 1763-1769 között. Jelzett. Hibátlan, korának megfelelő állapotban. d: 25,5cm. / Upper Silesia Proskau: Decorative bowl. Colourful, hand-painted, tin-glazed ceramics. Marked. 1763-1769. Marked. In perfect condition, in keeping with its age. d: 25,5cm. / "A felső-sziléziai Opole közelében lévő Proskauban található fajanszgyárat 1763-ban alapította Leopold von Proskau gróf Nagy Frigyes királyi rendeletére kőedénygyárként, és fajanszgyárairól vált híressé. Proskau közelében több agyaglelőhelyet is találtak. Az első munkásokat Strasbourgból és a morvaországi Holitschból toborozták. 1770-ben a von Dietrichstein család birtokába került. A fajansz iránti érdeklődés a porcelán javára csökkent. Miután 1853-ban tűz ütött ki a Proskau meszelőcsarnokban, a manufaktúrát bezárták. A Proskau termékei között díszes figurák, étkészletek, tálak, piteformák, korsók, söröskorsók és tányérok találhatók. A klasszikus formák mellett Proskau a legkülönfélébb állatformájú termékek (figuratív fajansz) gyártására is specializálódott, például kacsák és különféle madarak formájában." Oberschlesien Proskau: Dekorative Schale. Farbenfrohe, handbemalte, zinnglasierte Keramiken. Markiert. 1763-1769. Markiert. Perfekter, altersgemäßer Zustand. d: 25,5cm. "Die Fayence-Manufaktur im oberschlesischen Proskau bei Oppeln wurde 1763 auf königlichem Beschluss Friedrichs des Großen durch Graf Leopold von Proskau als Steinzeug-Manufaktur gegründet und wurde für ihre Fayencen sehr bekannt. Bei Proskau befanden sich mehrere Tonlager. Die ersten Arbeiter wurden aus Straßburg und dem mährischen Holitsch angeworben. 1770 gelangte sie in den Besitz der Familie von Dietrichstein. Das Interesse für Fayencen sank zugunsten von Porzellan. Nach einem Brand in der Proskauer Schlämmhalle 1853 wurde die Manufaktur geschlossen. Zu den Erzeugnissen aus Proskau zählen unter anderem kunstvolle Figuren, Terrinen, Schalen, Pastetendosen, Kannen, Bierkrüge und Teller. Neben den klassischen Formen spezialisierte Proskau sich auch auf die Produktion von Erzeugnissen in Tierformen (Figürliche Fayencen) in vielfältiger Weise, wie beispielsweise Enten und diverser Vogelarten. "

Teilen:

Facebook

Wer das Foto des Loses gemacht hat : nagy_andras

Navigieren zur nächsten Seite

Unsere Kontakte

Öffnungszeiten

  • Montag: 12-17
  • Dienstag bis Mittwoch: 10-17
  • Donnerstag: 10-19
  • Freitag: geschlossen
  • Wochenende: geschlossen

Unsere Seiten

© 2011-2024 Darabanth Briefmarkenhandel und Numiskatik GmbH.
Die Webseite von Darabanth GmbH nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Surferfahrung zu garantieren.
Durch das Weitersurfen auf dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung der Cookies automatisch zu.
Ich akzeptiere
Für Details klicken
https://www.darabanth.com/de/feltetelek/#privacy_policy
darabanth.com
Direktübertragung

Los im Warenkorb

Gesamtsumme

Weiter einkaufen
  Zur Kasse